Was ist ein »grown up«?
Die Geburtsurkunde von program51 weist uns als »start up« Unternehmen aus dem Jahr 2018 aus. Hier machen allerdings zwei gestandene Projektmenschen gemeinsame Sache:
Dr. Christoph Thiel führte über neun Jahre Stromleitungsprojekte bei der TenneT TSO – bis in die Nordsee und nach Süddeutschland – umsichtig zum weithin anerkannten Erfolg.
Harald Lohrenscheit organisiert, plant und baut seit über dreißig Jahren Pipelines, Mobilfunk- und Glasfasernetze und auch HGÜ-Leitungen in Europa und Asien. Wissen und große Erfahrung organisiert in einer jungen Firma: das nannte ein Freund in den Tagen der Gründung »grown up«.
Der Impuls
Beide Gründer waren in ihrer jeweiligen Tätigkeit überaus erfolgreich – wir hätten so weiter machen können. Wir trafen uns im Projekt SuedLink, wo wir gemeinsam das Modell des Zentralen Dienstleisters (ZDL) entwickelten. Dabei ließen wir uns von angelsächsischen Modellen zur Organisation von großen Projekten und Programmen inspirieren und passten die Ideen auf die Bedingungen bei deutschen Übertragungsnetzbetreibern an. Auftraggeber wie auch der Markt reagierten ungemein positiv – das wiederum ermutigte uns, andere Kunden zu inspirieren, Projekte und Programme mit maßgefertigten Konzepten auszustatten und erfolgreich umzusetzen.
Spezialisiert, fokussiert, organisiert
Das Unternehmen sitzt in Berlin am Ku’damm im bekannten Haus Cumberland. Wir arbeiten grundsätzlich weltweit, wobei der Schwerpunkt derzeit in Mitteleuropa liegt.
Unser Anspruch ist, stets die beste Leistung zu liefern. Und wir wollen so viel Zeit und Energie wie möglich in unsere Leidenschaft für erfolgreiches Projektmanagement stecken. So sind alle alle weiteren Leistungen an Spezialisten ausgelagert, die mit gleicher Begeisterung ihr jeweiliges Feld beackern: Sekretariat, Buchführung und Steuerangelegenheiten, Design und Öffentlichkeitskommunikation, Rechtsberatung, Gutachten, Genehmigungsverfahren, Risiko-Management, Kosten- und Controlling, IT, Server und Big Data Analysis.
Gründer und Geschäftsführer sind:

Dr. Christoph Thiel
Christoph ist Physiker und hat über theoretische Quantenoptik promoviert. Während des Studiums arbeitete er im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und ab 2010 für den Übertragungsnetzbetreiber TenneT TSO GmbH. Bis 2013 leitete er Organisationsprojekte sowie Netzanbindungsprojekte für Offshore-Windparks in der Nordsee. Ab 2013 leitete er das Projekt SuedLink und wurde u.a. 2015 von der GPM mit dem Project Excellence Award ausgezeichnet. Er ist Mitglied der GPM und zertifizierter Projektmanager nach IPMA, Level B.

Harald Lohrenscheit
Harald ist gelernter Gärtner und Diplom-Ingenieur für Vermessung. 1987 begann er mit der Planung und Projektmanagement von Pipelines und Mobilfunknetzen. Ab 1997 bereitete er drei Jahre als Prozesssteuerer, Budget-Controller und für den Betrieb die Weltausstellung Expo2000 in Hannover vor. Für einen amerikanischen Glasfaser-Anbieter baute er als Regionalmanager die Stadtnetze in Köln und Düsseldorf und stellte als Projektmanager den so genannten Deutschlandring fertig. Seit 2001 ist er selbstständig, organisiert und steuert Projekte und arbeitete als Projektleiter für viele Infrastrukturprojekte, u.a. in Deutschland, Österreich, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Griechenland, Albanien, Schweiz, Kirgisistan, Iran, Pakistan.